Institut für Frische- und Lebensmittel-Logistik |
![]() |
Ökonomie
Wertschöpfung und Wertschaffung
Damit ein Produkte am Ende des jeweiligen Prozesses höchstmögliche Qualität und Lebensdauer hat, muss in die dafür notwendigen Prozesse Leistungsvermögen generiert werden. Diese Prozesskosten führen zu einem bestimmten Wert eines Produktes (Wertschaffung), der auf dem Wert des beschafften Produktes aufbaut(= Wertsteigerung).
In einer Prozesskette, in der mehrere Unternehmen durch Wertschaffung teilhaben an der Wertsteigerung des Produktes, muss Wertschöpfung so generierbar sein (Verkaufspreis), dass die Wertsteigerung (Qualität, Lebensdauer, Sicherheit etc.) gewährleistet ist.
Generiert der Letzte in der Kette maximale Wertschöpfung (Erzielung möglichst geringer Einkaufspreise, wenig Investition in die eigenen Prozesse - es soll kein Wert geschaffen werden), so wirkt dies analog zum Bull-Whip-Effekt bis in die Erzeugerstufe zurück.
Der Letzte in der Prozesskette bestimmt damit, gesehen über die rückwaerts-orientierte Gesamtdynamik der Prozesskette Risiko und Zuverlässigkeit, Qualität und Sicherheit der Produkte.
Nur wenn es gelingt, Wertschöpfung zur Gewährleistung von Wertschaffung zu ermöglichen, kann eine solche Prozesskette nachhaltig funktionieren. Fällt z. B. ein Kettenmitglied aus, weil es keine Wertschöpfung mehr generieren kann, kann es zwar substituiert werden. Die Anzahl der austauschbaren Kettenmitglieder wird weniger. Die gesamte Kette führt dann entweder in die Strangulation mit einer entsprechenden Vernichtung der Kette oder aber die Wertschaffung wird reduziert mit der Folge sinkender Qualität und Erhöhung des Risikos.
Lebensmittel und Frische-Produkte im besonderen, sind äußerst empfindlich im Hinblick auf Art und Weise und Qualität wie Prozesse auf sie wirken. Das muss bei der Betrachtung der gesamten Lebensmittel-Prozesskette und insbesondere bei der Frische-Prozesskette beachtet werden.
Unter dieser Rubrik wird über diese Zusammenhänge und Wirkungs-Dynamiken ganzheitlich nachgedacht und die Konsequenzen für die Unternehmensführung aller Beteiligten der Lebensmittel-Prozesskette herausgearbeitet. (ganzheitliche Supply-Chain-Methodik in der ganzen unternehmensübergreifenden Frische- und Lebensmittel-Prozesskette)
Mehr hierzu in unserem Download-Bereich.